Manuelle Lymphdrainage - Basis- und Therapiekurs - Lymphologic®
Für diesen Kurs ist eine Online-Reservierung nicht möglich.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf über den Button auf dieser Seite rechts unten
ANMELDEFORMULAR ANFORDERN
bzw.
Informations- und Anmeldeunterlagen finden Sie unter: www.lymphologic.de
Kurszeiten:
Mo - Do jeweils von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag jeweils von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kurstermine 2018
Kursreihe Baden-Baden 02/03-2018
28.02.2018 bis 25.03.2018
jeweils Mi von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
jeweils Do/Fr von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr
jeweils Sa/So von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Kursreihe: Kassel 03/04-2018
12.03.2018 bis 06.04.2017 Basis- und Therapiekurs
jeweils Mo - Do von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
jeweils Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kursreihe: Friedrichshafen 09-2018
01.09.2018 bis 26.09.2018 Basis- und Therapiekurs
jeweils Sa - Di von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
jeweils Mi von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kursreihe: Hannover 09-2018
03.09.2018 bis 28.09.2018 Basis- und Therapiekurs
Mo - Do jeweils von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag jeweils von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kursreihe: Baden-Baden 09/10-2018
12.09.2018 bis 07.10.2018 Basis- und Therapiekurs
jeweils Mi von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
jeweils Do/Fr von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr
jeweils Sa/So von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Kursreihe: Aalen 09/10-2018
17.09.2018 bis 12.10.2018
Mo - Do jeweils von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag jeweils von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Kursreihe: Leipzig 10/11-2018
29.10.2018 bis 23.11.2018
Mo - Do jeweils von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag jeweils von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
ManuelleLymphdrainage - Komplexe physikalische Entstauungstherapie/KPE
Basis- und Therapiekurs
Die KPE ist eine anerkannte Behandlungsmethode in der physikalischen Therapie um Ödeme verschiedenster Ursachen zu behandeln. Diese besondere Behandlungsform ist sowohl auf die Anatomie und Physiologie des Lymphgefäßsystems als auch auf die Ödembeschaffenheit abgestimmt. Neben der klassischen Behandlung der verschiedenen Lymphödeme wird die KPE aber auch im Sport, in der Neurologie und in anderen Fachbereichen häufig eingesetzt. Schmerzlinderung und eine sympathikolytische Wirkung sind hier ein häufig erklärtes Therapieziel.
Im Laufe der 4-wöchigen Ausbildung erfährt der Kursteilnehmer nicht nur die klassischen Grundlagen, viel mehr werden Behandlungskonzepte der verschiedenen Krankheitsbilder erarbeitet und in der praktischen Umsetzung geübt.
Kursinhalte
- Anatomie und Physiologie des Lymphgefässsystems
- Allgemeine und spezielle Pathophysiologie des Lymphgefässsystems
- aktuelle Grundlagen der Lymphologie
- Erlernen der Grundgriffe sowie Kombinationsgriffe in Verbindung zur
Wirkungsweise
- Erarbeiten von logischen Behandlungsaufbauten für die häufigsten
Ödemformen
- Kontraindikationen der Manuellen Lymphdrainage und der
Kompressionstherapie
- intensives Üben der praxisfreundlichen Kompressionsbandagierung
- Patientenvorstellungen
- weitreichende Informationen für die Zusammenarbeit mit verordnenden Ärzten
und der Umsetzung der geltenden Heilmittelrichtlinie
Jetzt neu - mit kursbegleitendem E-Learning-System als unterstützendes Lernprogramm während der Weiterbildung für jeden Teilnehmer! Viele neue Darstellungen und Videoanimationen erleichtern das erlernte Wissen zu vertiefen. Den Zugangscode erhalten Sie am ersten Tag der Weiterbildung.
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahmeberechtigt sind staatlich geprüfte Masseure und medizinische Bademeister, Krankengymnasten und Physiotherapeuten. Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien des Schulungsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie und der Berufsverbände.
Dauer und Abschluss derWeiterbildung
In der 4-wöchigen Weiterbildung vermitteln wir Ihnen in angenehmer Atmosphäre dieTheorie und Praxis der Komplexen physikalischen Entstauungstherapie/KPE. Sie umfasst 180 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) und endet mit einer Abschlussprüfung. Die Weiterbildung kann als zusammenhängender 4-Wochenkurs oder aufgeteilt in einen 2-wöchigen Basiskurs und einen 2-wöchigen Therapiekurs belegt werden. Das erworbene Zertifikat berechtigt zur Abrechnung der Manuellen Lymphdrainage sowie der Kompressionsbandagierung mit den privaten und gesetzlichen Kostenträgern.Es werden 170 Fortbildungspunkte bescheinigt.
Kursgebühr
1.350,--Euro
In der Kursgebühr sind alle Kosten wie z.B. Lehrbuch, Skript, Bandageset und E-Learning enthalten. Es fallen keine weiteren Kosten an. Als zertifiziertes Schulungsunternehmen (AZAV/AZWV) sind wir berechtigt, Bildungsgutscheine der Agenturen für Arbeit sowie Prämiengutscheine anzunehmen.
Kurszeitraum
11.03.2019 - 22.03.2019
15.04.2019 - 26.04.2019
(Kassel KS-03/04-2019)
11.03.2019 - 22.03.2019
15.04.2019 - 26.04.2019
(Kassel KS-03/04-2019)
Berufsgruppen
Physiotherapeut/in
Masseur/in und med. Bademeister/in
Physiotherapeut/in
Masseur/in und med. Bademeister/in
Informationen
Unterrichtsstunden: 180
Fortbildungspunkte*: 170
maximale Teilnehmerzahl: 22
* unter Vorbehalt
Unterrichtsstunden: 180
Fortbildungspunkte*: 170
maximale Teilnehmerzahl: 22
* unter Vorbehalt
Dozenten
Medizinische Weiterbildungs GmbH Lymphologic®
Medizinische Weiterbildungs GmbH Lymphologic®
Kursgebühren:
Standard: 1350,00 €
Für ehemalige Schüler/Studenten*: 1350,00 €
inkl. Lehrbuch, Skript, Bandageset und E-Learning
Standard: 1350,00 €
Für ehemalige Schüler/Studenten*: 1350,00 €
inkl. Lehrbuch, Skript, Bandageset und E-Learning
Mitzubringen sind:
neben bequemer Kleidung Schreibutenslien und bei Bedarf ein Ersatzlaken und kleines Handtuch
neben bequemer Kleidung Schreibutenslien und bei Bedarf ein Ersatzlaken und kleines Handtuch


Für diesen Kurs ist eine Online-Reservierung leider nicht möglich.
Die Anmeldung für diesen Kurs ist nur über ein Formular möglich, welches wir Ihnen gerne per Email/Post zusenden können.
Die Anmeldung für diesen Kurs ist nur über ein Formular möglich, welches wir Ihnen gerne per Email/Post zusenden können.