Handschienenherstellung – Spezialisierungskurs

Allgemeine Informationen:

Dieses Seminar richtet sich an alle Teilnehmer, die bereits Erfahrungen in der praktischen Anfertigung von niederthermoplastischen Schienen gesammelt haben.

Ihr baut bereits Schienen, habt aber noch Respekt vor dynamischen Versorgungen oder Auslegersystemen?

Ihr möchtet gerade in diesem Bereich erst verschiedene Systeme ausprobieren, bevor Ihr Euch für etwas entscheidet?

Ihr seid neugierig auf alternative Materialien wie Neopren im Schienenbau?

Dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig!

Es ist ein sehr praktischer Kurs, der sich vor allem mit dem Einsatz von Auslegersystemen und anderen dynamischen Anbauten (Orfitubes, Roylan, Pro- und Supinationsquengel, Quengel mit Ukulele-Wirbel) oder auch dem Einsatz von Neopren im Schienenbau beschäftigt.

Vor- und Nachteile der Materialien werden besprochen und Besonderheiten bei der Verwendung erklärt und erprobt.

Es erwartet Euch ein spannender und abwechslungsreicher Kurs, der mit viel Freude am Schienenbau entwickelt wurde. 



Inhalte: 

Herstellung diverser statischer und dynamischer Schienen z.B.:

. Handgelenksquengel (mit Ukulelewirbel)

. Reversed Kleinertschiene (mit Orfitube)

. Schiene zur postoperativen Versorgung nach MCP-Arthroplastik (mit Rolyan-Auslegern)

. Verschiedene Schienen aus Neopren

. Ellenbogenschiene zur Behandlung von Pro- und Supinationsdefiziten


Theorie zur Schienenversorgung nach Replantation bzw. bei kombinierten Streck- und Beugesehnenverletzungen


Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch



Lernziele: 

Materialkunde hinsichtlich diverser Zubehörteile und Materialien im Schienenbau und praktischer Einsatz

Erlangen weiterer Sicherheit in der Herstellung individueller Schienen

Indikationen und Kontraindikationen für den Einsatz der vorgestellten Schienen


Kursleitung
Dozententeam AfH Bad Pyrmont


Kurstermin
Sa - So:  14.02.2026 - 15.02.2026
jeweils von 09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Kursort
Bernd-Blindow-Schule Leipzig
Comeniusstraße 17
04315 Leipzig

Kurszeitraum
14.02.2026 - 15.02.2026
(Leipzig HANDSCHSPEZL022026)

freie Plätze verfügbar
Berufsgruppen
Physiotherapeut/in
Ergotherapeut/in
Informationen
Unterrichtsstunden: 16
Fortbildungspunkte*: 16
maximale Teilnehmerzahl: 22
* unter Vorbehalt
Dozenten
Team der Akademie für Handrehabilitation
Kursgebühren:
Standard: 500,00 €
inkl. Farbskript und Material
Verpflegung während des Kurses:
Umliegend befinden sich ein Supermarkt sowie Bäckereien. Im Gebäude selber befindet ich die Cafeteria „mundwert“. Dort kann mittags günstig gegessen werden. Tagsüber stehen Kaffee, Tee, Wasser und Gebäck für Sie bereit.
Anmeldung »

Juni 2025


MODIMIDOFRSASo
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30