Entspannungstherapie
Das Autogene Training (konzentrative Entspannung) ist besonders geeignet, Stresssymptome abzubauen und sich zu regenerieren.
Jedoch sollte auch der Teilnehmerkreis berücksichtigt werden, der Schwierigkeiten beim Erlernen hat bzw. dem das Ziel des autogenen Trainings oder der progressiven Muskelentspannung versagt bleibt. Die Entspannungstherapie besteht aus einem progressiv aufgebauten Programm, bei dem der Übende mittels einfacher Übungen lernt, rechtzeitig erkannte Faktoren, die Kontraindikationen bilden können, abzubauen. Es ist die Geduld und Passivität, die zur Entspannung führt. Um eine gelungene Entspannung zu erreichen, sollte auf Wollen, Anspruch und Ehrgeiz verzichtet werden.
In diesem Kurs werden abwechslungsreiche Entspannungsübungen vorgestellt.
Die Entspannung wird eingeteilt in:
Aktiv (autosuggestive entspannende Übungen)
- "Autogenes Training"
- "Progressive Muskelentspannung"
- Atemübungen
- isometrische Muskelentspannung
Passiv (autosuggestive entspannende Übungen)
- Autosuggestion
- Meditation
Jeder Kursteilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.
Kursreihe 2023
17.11.2023 - 18.11.2023
Fr, 17.11.2023: 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa, 18.11.2023: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kursreihe 2024
22.11.2024 - 23.11.2024
Fr, 22.11.2024: 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa, 23.11.2024: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kursleitung
Sabine Söllner
Entspannungspädagogin
Kursstandort
Bernd-Blindow-Schule Leipzig
Comeniusstraße 17, 04315 Leipzig
Für den Erwerb des Titels "Entspannungspädagoge/in mit 80 UE (Unterrichtseinheiten) ist die Teilnahme an den Weiterbildungskursen "Autogenes Training" (Zertifikat mit 32 UE), "Progressive Muskelentspannung" (Zertifikat mit 32 UE) und die Entspannungstherapie (Teilnahmebescheinigung mit 16 UE) erforderlich. Bei Vorlage der o. g. Nachweise über die Teilnahme an den genannten Weiterbildungskursen stellen wir nach erfolgreicher Teilnahme des Kurses "Entspannungspädagoge/in - Abschlussseminar" ein Zertifikat über den Erwerb des Titels "Entspannungspädagoge/in" aus.
Informationen für unsere Schüler in Ausbildung
Die Teilnahme an diesem Kurs ist für alle interessierten Schüler in Ausbildung der Fachbereiche Altenpflege, Ergotherapie, Erzieher, Logopädie, Masseur und med. Bademeister sowie Physiotherapie ab dem 2. Semester möglich. Jeder Teilnehmer erhält nach jedem absolvierten Modul eine Teilnahmebescheinigung.
08.03.2014 - 09.03.2014
(Leipzig L-03-2014)
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist leider nicht mehr möglich, da dieser bereits begonnen hat! Dieser Kurs findet allerdings noch an folgenden Terminen statt:
17.11.2023 - 18.11.2023 (Leipzig L-11-2023)
Physiotherapeut/in
Ergotherapeut/in
Arzt/Ärztin
Dipl. Psychologe/in
Erzieher/in
Gesundheitspädagoge/in
Heilpädagoge/in
Sport- und Gymnastiklehrer/in
Sportwissenschaftler/in
Unterrichtsstunden: 16
Fortbildungspunkte*: 16
maximale Teilnehmerzahl: 20
* unter Vorbehalt
Frau Sabine Söllner
Standard: 180,00 €
Für ehemalige Schüler/Studenten*: 180,00 €
Für Schüler/Studenten*: 171,00 €
bei Einmalzahlung nur für Schüler/Studenten innerhalb der Bernd-Blindow-Gruppe, bitte online dafür ein Schüler-Anmeldeformular über www.weiterbildungsplattform.de/Gesundheit/Entspannungstherapie verwenden.
eine Decke, zwei Kissen und dicke Socken
Umliegend befinden sich ein Supermarkt sowie Bäckereien. Im Gebäude selber befindet ich die Cafeteria „mundwert“. Dort kann mittags günstig gegessen werden. Tagsüber stehen Kaffee, Tee, Wasser und Gebäck für Sie bereit.